Ahnherr in Westfalen (* 1633 in Brakel, Kreis Höxter; † 30. April 1693 ebenda)
Der brandenburgisch-berlinische Zweig jedenfalls führt sich auf Johann Georg Rudolphi, Maler und Grafiker am Hof des Fürstbischofs in Paderborn, zurück. Weit über die Feudalgrenzen im 17. Jh. hinaus machte er sich mit großartigen barocken Bildwerken, zumeist ja kirchlichen Motivs, und hohem zeichnerischem Talent einen Namen.
So stammen z. B. Front- und Seitenteile der Altarentwurfsbilder der Klosterkirche Corvey von Johann Georg Rudolphi. Er arbeitete wiederholt in Köln mit Künstlern der flämischen Schule auch als Vorlagenschöpfer für Titel wissenschaftlicher und theologischer Schriften zusammen.
Johann Georg Rudolphi schuf solcherart Titelblätter ebenso als Plakate – wie wir heute sagen – zur Illustration von Festschriften und zu Ausschmückungen von Büchern. Er malte und erarbeitete vielerlei Vorlagen für Radierungen und Stiche. Sein Talent führte zu außerordentlichen Aufträgen, so z. B. 1691 zum Kupferstich des „Paderbornischen Haupt-, Stadt- und Stifts-Calender“, wie diese Vorzeichnung (vgl. Titelbild des Kompendiums) es zeigt.
Nicht nur die religiösen oder Herrschaftsthemen waren seine Sache. Auch Landschaften der Umgebung und Städtebilder wie die Ansicht von Detmold entstammen seinem Repertoire; ein anderes weltliches ist die Darstellung der Varusschlacht, das in der Region 9 n. Chr. sich abgespielte Ereignis von ausgreifender Bedeutung.
Was von dem Lebenswerk von Johann Georg Rudolphi erhalten blieb, befindet sich vielfach in Privatbesitz; bemerkenswert: Seine Zeichnung „Maria mit dem schlafenden Jesusknaben“, Dormi Fili, liegt im Kupferstichkabinett, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz zu Berlin.
Federzeichnung mit brauner Tinte, außerdem Bleistift
Originale Klebestelle mit überlappenden Kanten 21/22 × 57 cm
Signiert u. re.: Joan.(nes) Georg(ius) Rudolphi
delineavit in loco (... hat es vor Ort gezeichnet)
Staatliche Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 14293
Federzeichnung mit brauner Tinte, außerdem Bleistift
Originale Klebestelle mit überlappenden Kanten 21/22 × 57 cm
Signiert u. re.: Joan.(nes) Georg(ius) Rudolphi
delineavit in loco (... hat es vor Ort gezeichnet)
Staatliche Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 14293